Kursangebot

Wöchentliche Anfängerkurse

Qigong in München – Bogenhausen

Qigong bei Tinnitus und Stress

Aus den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin erlernen Sie Übungen der Akupressur und Selbstmassage für Entspannung und bessere Durchblutung im Ohr-, Nacken- und Schulterbereich. Ausgewählte Qigong-Übungen verbessern die Beweglichkeit insbesondere von Schultern, Rücken und allen Gelenken. Atem-Übungen der Sechs-Laute-Methode helfen emotionalen Stress abzubauen und verbessern den Schlaf.

Montags: 17.30 – 18.45 Uhr, 22.09. – 08.12., 10 Treffen
München-Bogenhausen, Gaertner-Klinik, Possartstr. 33.
Kosten: 5er-Karte für 90 € | 10er-Karte für 170 €

Anmeldung unter mw@wu-chi.net oder Tel. 08054-9083380 oder Kulturstation Gaertnerklinik: et@gaertnerstiftung.de

 

Einsteigerkurse in Prien

Qigong |  15 Ausdrucksformen des Tai Chi-Qigong -Teil 1

Wir beginnen den Tag mit Lockerung und weichen Dehnungen und erlernen den 1. Teil der „15 Ausdrucksformen des Tai Chi-Qigong“. Diese Qigong-Methode lehrt auf sehr sorgfältige Weise ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen körperlichen und geistigen Kräften, um so die eigene verfügbare Lebensenergie zu vermehren. Die einfachen Bewegungsübungen, verbunden mit Atmung und Vorstellungsbildern, wirken stärkend und stabilisierend auf unseren gesamten Organismus und führen geistige Unruhe und Aufregung der Gefühle in einer ruhigen Sammlung im Körper zu einer wohltuenden Einheit.

Mittwochs: 8.30 – 09.45 Uhr, 24.09. – 26.11., 9 Treffen
VHS Prien, Sportpark, Raum 2

 

NEU | Tai Chi und Qigong für Einsteiger

Den Geist im Körper zur Ruhe kommen lassen, entspannt fließende Bewegungen wie Wasser und Wind, Ruhe und Aktivität in Einklang bringen– dies ist die Kunst, sein Qi zum Fließen zu bringen und zu vermehren. Auf diese Weise lehren Dich Tai Chi und Qigong, Gesetzmäßigkeiten des Lebendig Seins zu verstehen und Qi, die Gesamtheit der Lebensvorgänge des Organismus, in harmonisches Fließgleichgewicht zurückzuführen.
Erlernt werden einfache Qigong-Übungen zum „Führen des Qi“ sowie eine erste einfache Grundform des Tai Chi – die „Wu Xing Form“ der „Five Moving Forces“.

Donnerstags: 19.15 – 20.30 Uhr , 25.09. – 04.12., 10 Treffen 
Yoga Atelier Prien, Dickertsmühlstr. 19
Kosten: 160 € (Bezuschussung durch GKV möglich)

Anmeldungen zu allen Kursen bitte bis spätestens bis 10 Tage vor Kursbeginn

Wöchentliche Kurse für leicht Fortgeschrittene

München | Qigong und Tai Chi 

Tai Chi ist die Kunst sich natürlich und fließend zu bewegen, ohne dass Blockaden entstehen:
Den Geist im Körper zur Ruhe kommen lassen, entspannt fließende Bewegungen wie Wasser und Wind, Ruhe und Aktivität in Einklang bringen– dies ist die Kunst, sein Qi zum Fließen zu bringen und zu vermehren. Auf diese Weise lehren Dich Tai Chi und Qigong, Gesetzmäßigkeiten des Lebendig Seins zu verstehen und Qi, die Gesamtheit der Lebensvorgänge des Organismus, in harmonisches Fließgleichgewicht zurückzuführen.
Erlernt werden einfache Qigong-Übungen zum „Führen des Qi“ sowie Elemente des Tai Chi, um diese schließlich in einer fließenden Tai Chi-Form zu praktizieren. Partnerübungen, sowie Atemarbeit -und Meditation vertiefen das Verständnis des Tai Chi.

Montags: 19.00 – 20.15 Uhr, 22.09. – 08.12., 10 Treffen
München-Bogenhausen, Gaertner-Klinik, Possartstr. 33.
Kosten: 5er-Karte für 90 € | 10er-Karte für 170 €

Anmeldung unter mw@wu-chi.net oder Tel. 08054-9083380 oder Kulturstation Gaertnerklinik: et@gaertnerstiftung.de

Tai Chi | Vertiefungskurs Tai Chi

Zu Beginn der Stunde beginnen wir mit Bodenübungen der Gindler-Arbeit, die ein wertvolles Verstehen für entspannte Bewegung vermitteln. Anschließend suchen wir den Transfer dieser Erfahrung im Praktizieren einer Tai Chi-Form.
Am Ende der Stunde wiederholen wir manchmal die Tai Chi-Schwert-Form.

Dienstags: 19.15 – 20.45 Uhr, 23.09. – 02.12., 10 Treffen
Yoga-Atelier Asam, Dickertsmühlstr. 19, Prien
Kosten: 170 €

 

Qigong | 15 Ausdrucksformen des Tai Chi-Qigong 

Wir beginnen mit Lockerung und sanften Dehnübungen und erlernen den 1. Teil der „15 Ausdrucksformen des Tai Chi-Qigong“. Diese Qigong-Methode lehrt auf sehr sorgfältige Weise ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen körperlichen und geistigen Kräften, um so die eigene verfügbare Lebensenergie zu vermehren. Atem- und Meditationsübungen vertiefen die Fähigkeit, das Qi zu führen und zu sammeln.

Donnerstags: 17.45 – 19.00 Uhr, 25.09. – 04.12., 10 Treffen
Yoga Atelier Prien, Dickertsmühlstr. 19
Kosten: 160 € (Bezuschussung durch GKV möglich)

 

Morgenübungen des Qigong | „beweglich und wach in den Tag“

Wir beginnen den Tag mit Lockerung und Dehnung des gesamten Körpers. Erlernt werden Übungen aus dem Neiyanggong zum Stärken des Yang. Diese Formen bewegen alle Körperstrukturen auf gelenkschonende Weise durch, verbessern dadurch Beweglichkeit und Atmung. Abschließende Akupressur- und Ruheübungen haben regulierende und ausgleichende Wirkung auf das Zusammenspiel von körperlichen und geistigen Kräften.

Freitags: 09.00 – 10.15 Uhr, 19.09. – 05.12. (nicht am 03. und 31.10.), 9 Treffen
VHS Prien, Sportpark Prien, Raum 2

 

Tai Chi | für leicht Fortgeschrittene – Meditation in Bewegung

Tai Chi ist die Kunst sich natürlich zu bewegen, ohne dass Blockaden entstehen.
Den Geist im Körper zur Ruhe kommen lassen, entspannt fließende Bewegungen wie Wasser und Wind, Ruhe und Aktivität in Einklang bringen– dies ist die Kunst, sein Qi zum Fließen zu bringen und zu vermehren. Auf diese Weise lehren Dich Tai Chi und Qigong, Gesetzmäßigkeiten des Lebendig Seins zu verstehen und Qi, die Gesamtheit der Lebensvorgänge des Organismus, in harmonisches Fließgleichgewicht zurückzuführen.
Erlernt wird der „Zweite Kreis“ des Tai Chi sowie Partnerübungen, um das Verständnis von entspannter Bewegung zu unterstützen.

Freitags: 16.30 – 17.45 Uhr, 19.09. – 05.12. (nicht am 03. und 31.10. und 14.11.), 8 Treffen
VHS Prien, Kursraum Geigelsteinstr.16

 

Anmeldungen zu allen Kursen bitte bis spätestens bis 10 Tage vor Kursbeginn

Seminare und Ferienwochen

Seminar: Tai Chi und Gindler-Arbeit

im Kloster Bernried am Starnberger See

30.10. – 2.11.2025
Kloster Bernried (bildungshaus-bernried.de)

>> mehr lesen
>> Download des Flyers

Qigong-Ausbildung: Körper- und Energiearbeit der TCM

Beginn: am 26.09.2026

>> mehr lesen

Information und Anmeldung: Paracelsus-Schule Rosenheim, Münchnerstr. 44, 83022 Rosenheim, Leitung: Iris Kabisch

www.paracelsus.de/heilpraktikerschulen/Rosenheim

Meditation & Behandlung

Meditation

Neue Termine erst wieder ab September 2025.

Shiatsu und Tuina

Shiatsu und Tuina sind manuelle Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, die über das System der Leitbahnen körperliche und psychophysische Beschwerden lindern kann. Muskuläre Verspannungen und funktionelle Störungen wie z.B. Magen-Darm-Beschwerden, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen, Verspannungen in Nacken, Schulter, Rücken u.v.a. lassen sich mit Shiatsu und Tuina verbessern.

Einzeltherapie: 75 € (70 Min.)
Termine nach Vereinbarung

Kontaktdaten

Anmeldung und Info
Sie erreichen mich persönlich am besten:

  • mittwochs von 10.00 bis 16.00 und
  • donnerstags von 8.30 bis 15.00 Uhr

Büroadresse
Marianne Wegener
Wolfsbergerstr. 23
83254 Breitbrunn
Tel: 08054 / 908 338 0
Mobil: 0162 / 477 711 1
Mail: mw@wu-chi.net

Praxistermine
Mittwochs: Praxis Petra Fischer, Hochriesstr. 25, 1. Stock, Prien
Donnerstags: Yoga Atelier Chiemsee, Dickertsmühlstr.19 1.Stock, Prien

Bankverbindung
Sparkasse Rosenheim
IBAN: DE67 7115 0000 0000 2659 42
BIC: BYLADEM1ROS

 Preise für Qigong, Shiatsu und NAET:

Einzeltherapie Qigong: 50 € (50 Min.)
Shiatsu-Tuina: 75 € (70 Min.)
Einzeltherapie Tinnitus (Qigong) 50 € (50 Min.)
Einzeltherapie Tinnitus (Meridian-Shiatsu) 70 € (75 Min.)
Einzelstunden Qigong/Tai Chi 50 €